Praxis
: Copyright 2020 by Logopädie Gehringer
Am Lennartzhof 16, 50996 Köln-Rodenkirchen, Tel.: 0221 – 396229
Am Feldrain 82, 50999 Köln-Sürth, Tel.: 02236 – 4906939
..................................................................................................................................
Schluckstörungen (Dysphagien)
Schluckstörungen können auftreten im Zusammenhang mit Schlaganfall,
degenerativen Erkrankungen (z.B. Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose),
Schädel-Hirn-Trauma, Tumoren, Operationen im Kopf- und Halsbereich,
entzündlichen Prozessen im Gehirn.
Symptome sind z.B.
•
Austritt von Speichel und/oder Nahrung aus der Mundhöhle
•
Probleme beim Nahrungstransport mit der Zunge
•
Speichel- oder Nahrungseintritt in die unteren Luftwege
(Verschlucken mit Husten, Niesen, Würgen)
•
Gurgelnde Stimme
•
Behinderung des Nahrungstransportes in der Speiseröhre
Mögliche Therapieziele sind:
•
Normalisierung der Sensibilität im Gesichts- und Mundbereich
•
Verbesserung aller am Schlucken beteiligten Funktionen
•
Stimulation des Schluckreflexes
•
Vermittlung von Schlucktechniken
•
Nahrungsadaptation
Oberstes Ziel ist die sichere orale Ernährung. Essen und Trinken zu können ist
im Hinblick auf elementare Lebensqualität von unschätzbarer Bedeutung
Behandlungsfelder