Praxis
: Copyright 2020 by Logopädie Gehringer
Am Lennartzhof 16, 50996 Köln-Rodenkirchen, Tel.: 0221 – 396229
Am Feldrain 82, 50999 Köln-Sürth, Tel.: 02236 – 4906939
..................................................................................................................................
Ess- und Schluckstörungen
Ess- und Schluckstörungen bei Säuglingen und Kindern treten häufig im
Zusammenhang mit anderen Störungen auf wie z.B. bei Cerebralparesen (Spastik),
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, entwicklungsbedingten Verzögerungen und
Behinderungen, sowie bei geistigen Behinderungen. Wichtige Hinweise auf eine
Störung im Bereich der Mund- und Gesichtsmuskulatur sind unzureichende
Saugbewegungen, übermäßiger bzw. unkontrollierter Speichelfluss, Kauen und
Schlucken mit offenem Mund, Verweigerung bestimmter Nahrungsmittel, die
Unfähigkeit, kauen zu können oder starke Abwehr beim Zähneputzen.
Mögliche Therapieziele sind:
•
Sensibilisierung / Desensibilisierung im Gesichts- und Mundbereich
•
Mundschluss
•
Hemmung / Bahnung der Mundreflexe
•
Zahnfleisch- und Zahnpflege
•
Förderung der Kiefer-, Lippen- und Zungenbeweglichkeit
•
Gewöhnung an orale Nahrungsaufnahme
•
Gewöhnung an Nahrung verschiedener Konsistenz, Temperatur und
verschiedenen Geschmacks
•
Hilfestellung zum Saugen, Schlucken, Trinken aus der Tasse, Abbeißen und
Kauen
•
Eltern und Kinder sollen Essen und Trinken, das oft zu einer angstbesetzten
Situation geworden ist, wieder als lustvoll erleben können.
Behandlungsfelder